Das Zeller Land ist eine der schönsten und vielfältigsten Wein- und Urlaubsregionen Deutschlands. Entdecken Sie, rund um die Heimat der „Zeller Schwarze Katz“, sieben romantische Moselweinorte und 17 idyllische Hunsrückdörfer. Genießen Sie diese einzigartige Mosel- und Hunsrück–Romantik und erleben Sie die Urlaubsvielfalt des Zeller Landes!
Unsere Orte im Überblick
- Zell
© Inge Faust
- Alf
© Horst-Heinrich Görgen
Heimat des „Baachspautzers“
Mehr erfahrenAn einer der engsten Schleifen der Mosel liegt der kleine Ort Alf.
- Altlay
© Ortsgemeinde Altlay
Traumhafte Schleifen rund um Altlay
Mehr erfahrenDen Namen des Dorfes hat der Bergbau, welcher das Dorf und seine Bewohner geprägt hat, gegeben.
- Altstrimmig
© Hans-Werner Peifer
Auf ausgezeichneten Wanderwegen
Mehr erfahrenAltstrimmig ist eine kleine idyllische Gemeinde auf einem Höhenrücken im nördlichen Hunsrück.
- Blankenrath
© Philipp Bohn
Der größte Hunsrückort im Zeller Land
Mehr erfahrenBlankenrath liegt im westlichen Hunsrück und bildet den Mittelpunkt des Hunsrückbereiches in der Ferienregion Zeller Land.
- Briedel
© Inge Faust
Ein „Herzchen“ aus Briedel
Mehr erfahrenBriedel hat ein Herz für seine Gäste. Genauer: ein „Briedeler Herzchen“.
- Bullay
© Inge Faust
Mosel-Weinort mit Leib und Seele
Mehr erfahrenDer malerische Weinort Bullay ist das Tor zu Mittelmosel, Eifel und Hunsrück.
- Forst
© Ortsgemeinde Forst
Klein aber fein
Mehr erfahrenForst ist die kleinste zum Strimmiger Berg gehörende Gemeinde und liegt auf einer Anhöhe oberhalb des Mörsdorfer Baches.
- Grenderich
© Philipp Bohn
Barfußpark für jung und alt
Mehr erfahrenMitten in der schönen Natur- und Kulturlandschaft liegt Grenderich ganz in der Nähe des Moseltals.
- Haserich
© Inge Faust
Beschaulich geht es zu
Mehr erfahrenHaserich ist ein kleiner, landwirtschaftlich geprägter Ort in einer Talsenke des Flaumbaches.
- Hesweiler
© Thomas Becker
Wandern durch Wald und Wiesen
Mehr erfahrenHesweiler liegt in einer herrlichen Umgebung mit Laub- und Mischwäldern.
- Liesenich
© Theisen
Hunsrück-Fernsichten auf traumhaften Wanderungen
Mehr erfahrenLiesenich bildet gemeinsam mit Altstrimmig, Mittelstrimmig und Forst den „Strimmiger Berg.
- Mittelstrimmig
© Etges
Wandergenuss auf höchstem Niveau
Mehr erfahrenMittelstrimmig liegt im nördlichen Hunsrück und ist ein Teil des "Strimmiger Berg".
- Moritzheim
© Philipp Bohn
Beschauliches Hunsrückdorf
Mehr erfahrenDie Ortsgemeinde Moritzheim besteht seit 1841 und ist somit die jüngste Gemeinde.
- Neef
© Philipp Bohn
Ein Leuchtpunkt der Mosel
Mehr erfahrenDie kleine Gemeinde Neef liegt inmitten so bekannter Weinlagen wie „Frauenberg“, „Rosenberg“ und „Petersberg“.
- Panzweiler
© Thomas Becker
Geschichtsträchtige Ortsgemeinde
Mehr erfahrenPanzweiler ist eine kleine Gemeinde im Hunsrück. Die Kapelle im Ort wurde 1792 erbaut und dem Heiligen Johannes geweiht.
- Peterswald-Löffelscheid
© Philipp Bohn
Ruhe und Natur
Mehr erfahrenPeterswald-Löffelscheid liegt ca. 8 km südöstlich von Zell (Mosel) im Hunsrück.
- Pünderich
© Inge Faust
Ein Winzerort wie gemalt
Mehr erfahrenHoch über Pünderich thronen die Marienburg und der Prinzenkopf-Aussichtsturm.
- Reidenhausen
© Philipp Bohn
Erlebbare Geschichte
Mehr erfahrenReidenhausen ist durch den „Kirchspiel-Wanderweg“ bestens für Wanderungen mit den umliegenden Orten verbunden.
- Schauren
© Philipp Bohn
Entschleunigung und Natur
Mehr erfahrenDie Ortsgemeinde Schauren liegt in natürlicher Umgebung im Hunsrück am Südhang einer Talsenke.
- Sosberg
© Andreas Lehnert
Hoch hinaus in atemberaubender Natur
Mehr erfahrenSosberg ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Besuch der Geierlay Hängeseilbrücke.
- St. Aldegund
© Inge Faust
Im Herzen der schönen Mosellandschaft
Mehr erfahrenSt. Aldegund ist ein kleiner, idyllisch gelegener Ferienort im Herzen der schönen Mosellandschaft zwischen Trier und Koblenz.
- Tellig
© Ortsgemeinde Tellig
Weite Hunsrückhöhen
Mehr erfahrenTellig liegt im nördlichen Hunsrück am Rande des Altlayer Bachtals.
- Walhausen
© Inge Faust
In der Ruhe liegt die Kraft
Mehr erfahrenWalhausen liegt im schönen Hunsrück östlich der Stadt Zell (Mosel).
© Inge FaustZell (Mosel)
© Inge FaustPünderich
© Horst-Heinrich GörgenAlf
© Philipp BohnNeef
© Philipp Bohn